Skip to content

Ausbildung in Gesundheit und Pflege

Verschaffen Sie sich eine Übersicht über unsere Auswahl an Ausbildungen

Unsere Kooperationspartner:

Eine Karte mit Pinnadeln und dem Landreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Die Neumarkter Akademie für Gesundheitsberufe vereint vielseitige Berufsausbildungen des Gesundheitswesens unter einem Dach und bieten die verschiedensten Karrieremöglichkeiten. Circa 250 Auszubildende befinden sich derzeit an unseren zwei Berufsfachschulen in der Ausbildung. Ob Pflege oder Pflegefachhilfe: Unsere Bildungsmaßnahmen sind qualitativ auf hohem Niveau und unsere Absolvent*innen sind damit attraktiv für den Arbeitsmarkt und bestens auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet.

An den Berufsfachschulen findet die theoretische Ausbildung während großzügiger Lernzeiträume in einem Mix aus Theorie und Fachpraxis statt. Mit innovativen Lehrräumen, der aktiven Gesundheitsförderung unserer Auszubildenden und den verschiedenen zusätzlichen Lernangeboten sowie etlichen Klassenfahrten und Projekten schafft die Neumarkter Akademie für Gesundheitsberufe den idealen Ausbildungsort.

Werte wie Solidarität, Respekt, Vertrauen und Teamgeist werden in unserer einmaligen Schulfamilie großgeschrieben.

Die praktische Ausbildung läuft an einem unserer zahlreichen kooperierenden Ausbildungsunternehmen ab. Neben den Ausbildungsberufen zählen zum Bereich der Basiskompetenzen auch weitere Angebote wie der Deutschförderkurs und die Doppelqualifikation zur Fachhochschulreife.

Außerdem wird das Berufsanerkennungsverfahren für ausgebildete ausländische Pflegefachkräfte angeboten, um zusätzliche Fachkräfte für die Versorgung der zu Pflegenden zu gewinnen.

Eine Pflegefachkraft, die einer didaktischen Anatomie-Figur einen Kuss auf die Wange gibt.
Eine Frau befüllt fröhlich eine Spritze.
Eine Pflegefachkraft und eine Auszubildende sitzen sich Gegenüber. Zwischen ihnen ist ein medizinisches Gerät platziert.
Eine Pflegefachkraft, die einer didaktischen Anatomie-Figur einen Kuss auf die Wange gibt.
Eine Pflegefachkraft, die einer didaktischen Anatomie-Figur einen Kuss auf die Wange gibt.
Eine Frau befüllt fröhlich eine Spritze.
Eine Pflegefachkraft und eine Auszubildende sitzen sich Gegenüber. Zwischen ihnen ist ein medizinisches Gerät platziert.

Unsere Angebote im Überblick

Eine junge Pflegefachkraft mit Gummihandschuhen, die die Arbeitspraxis übt.Eine junge Pflegefachkraft mit Gummihandschuhen, die die Arbeitspraxis übt. Darüber ein weißes Icon eines Herzens mit einer Amplitude.

Pflegefachmann (m/w/d)

In der dreijährigen Ausbildung erfährst du ein breites Aufgabenspektrum im pflegerischen, sozialen und medizinischen Bereich. Du bist dabei für die Pflege der Menschen aller Altersgruppen zuständig.

FAQEine junge Frau befüllt eine Spritze als Symbolbild für den FAQ-Bereich. Darüber ein weißes Icon eines Herzens mit einer Amplitude.

Pflegefachhelfer (m/w/d)

In der einjährigen Ausbildung erfährst du ein breites Aufgabenspektrum im pflegerischen, sozialen und medizinischen Bereich. Du pflegst Menschen aller Altersstufen, die du gemeinsam mit den Pflegekräften unterstützt und versorgst.

Eine junge Pflegefachkraft mit Gummihandschuhen, die die Arbeitspraxis übt.Eine junge Pflegefachkraft mit Gummihandschuhen, die die Arbeitspraxis übt. Darüber ein weißes Icon eines Herzens mit einer Amplitude.

Pflegefachmann (m/w/d)

In der dreijährigen Ausbildung erfährst du ein breites Aufgabenspektrum im pflegerischen, sozialen und medizinischen Bereich. Du bist dabei für die Pflege der Menschen aller Altersgruppen zuständig.

FAQEine junge Frau befüllt eine Spritze als Symbolbild für den FAQ-Bereich. Darüber ein weißes Icon eines Herzens mit einer Amplitude.

Pflegefachhelfer (m/w/d)

In der einjährigen Ausbildung erfährst du ein breites Aufgabenspektrum im pflegerischen, sozialen und medizinischen Bereich. Du pflegst Menschen aller Altersstufen, die du gemeinsam mit den Pflegekräften unterstützt und versorgst.

Grüner geschwungener Strich

Neumarkter Akademie für Gesundheitsberufe

Lernen Sie unsere Berufsfachschulen und erfahrenen Lehrkräfte kennen

Zur Stärkung der beruflichen Bildung im Gesundheitsbereich der Region haben sich das Klinikum Neumarkt, die gemeinnützige Trägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser als Muttergesellschaft der Haus St. Marien gGmbH und die Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe zusammengeschlossen und am 01.01.2022 die Neumarkter Akademie für Gesundheitsberufe gegründet.

Unter der Leitung der Geschäftsführer Markus Graf (Klinikum Neumarkt), Dr. Michael Hitzschke (Haus St. Marien) und Michael Springs (Bamberger Akademien) wurden die Ausbildungsplätze für zukünftige Pflegekräfte erweitert. Ziel der Neumarkter Akademie für Gesundheitsberufe ist die dauerhafte Absicherung des notwendigen Personalbedarfs in der Pflege. Diese umfasst die Kooperationspartner in regionalen Gesundheitseinrichtungen in der Akut- sowie ambulanten und stationären Langzeitpflege.

Außerdem wird der Ausbau der Fort- und Weiterbildung sowie der Studiengänge im Gesundheitsbereich in Kooperation mit den Bamberger Akademien angestrebt.

Geschwungener Strich in blau auf der Seite der Pflegefachhelfer (m/w/d)

So können Sie uns erreichen!

Nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf!
Nutzen Sie dazu einfach unser Online-Kontaktformular.
Natürlich können Sie uns auch eine E-Mail schreiben oder uns telefonisch erreichen.

Geschwungener Strich in blau.

Unser Leistungsspektrum

Verschaffen Sie sich eine Übersicht über unsere breite Auswahl an Ausbildungen und Kursen

Icon eines Herz mit Amplitude auf grünem Hintergrund.

Gesundheitsberufe

An unserer Akademie für Gesundheitsberufe bieten wir die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau und die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer bzw. zur Pflegefachhelferin mit Schwerpunkt Krankenpflege an. 

Weißes Icon einer Hand die ein Herz hält auf blauem Hintergrund.

Sozialberufe

Starte an unserer Akademie für Sozialberufe in die zweijährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüfte/n Kinderpfleger*in und ab 2024 in die Ausbildung zum/zur staatlich geprüfte/n Erzieher*in.

Icon eines weißen Zertifikats auf blauem Hintergrund.

Fort- und Weiterbildung

Aktuell bieten wir die Weiterbildungen Intensiv- und Anästhesiepflege, Praxisanleitung und Stationsleitung an. Etliche Fortbildungen wie z. B. zu den Themen Deeskalation, Gesprächsführung und Delir stehen ebenfalls auf unserem Programm. Das Spektrum wird stetig erweitert.

An den Anfang scrollen